Schulteil Schalbruch
 Schulstr. 2
 52538 Selfkant
 Fon: 02456/806
 Fax: 02456/501360
GSSchalbruch
gebäudesae
 Schulteil Saeffelen
 Zum Schützenbruch 25
 52538 Selfkant
 Fon: 02455/3198
 Fax: 02455/930544

Auszüge aus unserem Schulprogramm:

Verbindliche Absprachen zu den Hausaufgaben

Das erwarten wir von Schülern:

  • Ich erledige meine Hausaufgaben regelmäßig, vollständig und sorgfältig.
  • Ich versuche, meine Hausaufgaben selbständig zu erledigen. Dazu ist es wichtig, dass ich die Hausaufgaben in der Schule in ein Hausaufgabenheft notiere.
  • Wenn ich bei der Erledigung der Hausaufgaben Schwierigkeiten habe, spreche im nächsten Tag mit meiner Lehrerin/meinem Lehrer darüber.
  • Ich arbeite unvollständige oder nicht gemachte Hausaufgaben nach.
  • Ich überarbeite meine Hausaufgaben, wenn sie nicht richtig oder nicht sorgfältig genug waren.

Das erwarten wir von Eltern:

  • Wir schaffen eine angemessene Arbeitsatmosphäre: einen geeigneten Arbeitsplatz, Zeit und Ruhe.
  • Wir informieren uns über die Hausaufgaben der Kinder und kontrollieren, ob die Hausaufgaben vollständig und sorgfältig erledigt wurden.
  • Wir unterstützen unserer Kinder bei den Hausaufgaben und versuchen, sie zur Selbständigkeit zu erziehen.
  • Wir informieren die Klassenlehrerin, wenn die Kinder Probleme bei der Anfertigung hatten.
  • Wir benachrichtigen die Klassenlehrerin, wenn unser Kind
    • in Klasse 1 und 2 länger als 30 Minuten konzentriert an den Hausaufgaben gearbeitet hat
    • in Klasse 3und 4 länger als 60 Minuten konzentriert an den Hausaufgaben gearbeitet hat.
  • Wir sorgen für vollständiges und gepflegtes Schulmaterial, wie etwa Stifte, Hefte usw.

Das können Kinder und Eltern von uns erwarten:

  • Wir besprechen die Hausaufgaben so, dass sie von den Kindern selbständig erledigt werden können.
  • Wir stellen Hausaufgaben so differenziert, dass sie von den Kindern in der dafür vorgesehenen Zeit erledigt werden können.
  • Klasse 1 und 2: 30 Minuten
  • Klasse 3 und 4: 60 Minuten
  • Wir berücksichtigen bei den Hausaufgaben die individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder.
  • Wir kontrollieren und besprechen die Hausaufgaben am nächsten Tag.
  • Wir gehen bei aufgetretenen Schwierigkeiten verständnisvoll auf die Schüler ein und versuchen gemeinsam mit Eltern und Kindern eine Lösung für Probleme zu finden.
  • Wir teilen Eltern mit, wenn die Hausaufgaben mehrfach unvollständig oder nicht erledigt waren.

erarbeitet im Schuljahr 2007/08