Schulteil Schalbruch
 Schulstr. 2
 52538 Selfkant
 Fon: 02456/806
 Fax: 02456/501360
GSSchalbruch
gebäudesae
 Schulteil Saeffelen
 Zum Schützenbruch 25
 52538 Selfkant
 Fon: 02455/3198
 Fax: 02455/930544

Sponsorenlauf 2010

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

Dankbrief aus Paraguay zum Ausdrucken

Paraguay-Vortrag am 27.05.2009

Am 27.05.2009 hatten wir Besuch aus Paraguay. Elisabeth Gavilán hat uns persönlich berichtet, wie wir die Kinder in Paraguay mit unserem jährlichen Sponsorenlauf unterstützen.

Wer mehr erfahren möchte über die Arbeit vor Ort: http://www.proparaguay.de/html/ausbildung.php

Soziales Engagement der Westzipfelschule für Paraguay

Start des Projektes

Durch den privaten Kontakt einer Lehrerin der Westzipfelschule (Maria van den Bosch) zu einer Kollegin nach Paraguay (Elisabeth Gavilán) entstand im Jahr 2002 die Idee, Kinder in Paraguay zu unterstützen.

So begann alles mit einem Kinderflohmarkt für Paraguay vor 7 Jahren. Eine Schul-Projektwoche zum Thema: „Wie Kinder in anderen Ländern leben am Beispiel von Paraguay“ führte die Kinder ein in die Kultur des anderen Landes und machte die Unterschiede für die Kinder erfahrbar. Immer wieder informieren wir seitdem auf Schulfesten mit Infoständen und mit Elternbriefen über unser Paraguay-Projekt.

Besonders schön und motivierend ist es für die Kinder, dass sie immer wieder eine direkte Rückmeldung aus Paraguay erhalten, über e-mails, Briefe und Fotos. Am 27.05.2009 besuchte Frau Gavilán unsere Schule persönlich und berichtete Kindern, Lehrerinnen und interessierten Eltern über das Leben in Paraguay und die Arbeit im Kinderhort und beantwortete alle Fragen der Kinder. Hier konnten die Kinder unmittelbare Einblicke darüber bekommen, wofür die Spendengelder verwendet werden (s.u.).

 

 Jährlicher Sponsorenlauf

Im Jahr 2003 entstand die Idee, die Hilfe für Paraguay zum festen Bestandteil des Schulprogrammes zu machen und einen Sponsorenlauf in das Schulleben zu integrieren. Seit2003 haben die Kinder in diesem jährlichen Sponsorenlauf insgesamt etwa 18.000 Euro für die Kinder aus Paraguay erlaufen. Die Kinder erfragen vor dem Lauf in ihrem Umfeld (Familie, Nachbarn Freunde…) mit welchem Betrag sie pro Runde bei dem Sponsorenlauf unterstützt werden (Sponsorenvertrag siehe Anhang). An einem vorher bestimmten festen Termin laufen alle SchülerInnen unserer Schule, angefeuert von Eltern und Großeltern ihre Runden über den Sportplatz. Natürlich wird das Laufen schon vorher im Sportunterricht trainiert, damit die Kinder in guter Kondition sind.

Anschließend sammeln die Kinder dann bei den Spendern die vorher vereinbarten Beträge. Es kommen auf diese Weise pro Jahr etwa 2500 € - 3000 € zusammen. Das Geld wird überwiesen an die Pro Paraguay Initiative (PPI), eine Organisation mit Spendensiegel. Die PPI leitet die Gelder weiter an unser Projekt.

Her Hermann Schmitz, Leiter und Gründer der PPI, der viele Jahre als Lehrer in Paraguay gearbeitet hat, war mehrmals an unserer Schule. Er stellte in kindgerechter Weise das Land und auch das Projekt dar, welches wir unterstützen und zeigte an Beispielen, wie Kinder dort leben.

Unterstützung des Montessori-Kindergartens

Zunächst wurde das Spendengeld aus unseren Sponsorenläufen für einen Kindergarten der Vida Plena in Paraguay verwendet. Hier konnten von dem Geld Spiel- und Lernmaterialien angeschafft werden. Zudem war durch unsere finanzielle Unterstützung gesichert, dass die Strom- und Wasserrechnung bezahlt werden konnten und dass die Mitarbeiter ihre Löhne bekommen konnten.

Ein Brief von Frau Gavilán aus dem Juli 2003 gibt dazu einen guten Einblick.

Im April 2008 berichtete uns Frau Gavilán aber in einem Brief darüber, dass leider die Eltern in Paraguay die privaten Kosten für den Kindergarten nicht mehr aufbringen konnten. Viele Familien sind ohne Arbeit, und da es in Paraguay keinerlei Unterstützung vom Staat gibt, müssen die Familien versuchen, wenigstens das Nötigste zum Überleben zusammenzubringen. Aufgrund dessen musste der Kindergarten geschlossen werden. So hat die Vida Plena zu Beginn des Jahres 2008 eine neue Aufgabe übernommen. Sie leitet einen Hort für Kinder auf dem Großmarkt von Asunción.

Kinderhort im Großmarkt Abasto in Asunción (Paraguay)

Der Kinderhort „Ninos del Abasto“ auf dem Großmarkt in Asunción wurde bereits im Juni 2003 gegründet. Ziel war es, die herumziehenden und -lungernden Kinder der dortigen Verkäufer und Arbeiter aller Altersstufen aufzufangen. Einen Schulbesuch hatten die Eltern zumeist nicht vorgesehen für ihre Kinder. Der Kinderhort wurde so zum Zufluchtsort für die Kinder. Einzige Bedingung für die Aufnahme im Hort ist, dass die Kinder auch die Schule besuchen.

Der Hort ist vormittags und nachmittags geöffnet und bietet Hilfe bei den Hausaufgaben, Zeit für Spiele und zwei Zwischenmahlzeiten an.

Derzeit sind vormittags etwa 40 und nachmittags 50 Kinder registriert im Alter zwischen zwei und vierzehn Jahren.

Regelmäßig werden die Kinder von entsprechenden Fachleuten unentgeltlich psychologisch, ärztlich und zahnärztlich untersucht. Die Betreuer kümmern sich auch um solche Kinder, die Schwierigkeiten in der Schule haben, sprechen mit Lehrern und Eltern; leisten also soziale Arbeit, indem sie Aufgaben übernehmen, die eigentlich Sache der Eltern sind. Die meisten Eltern dieser Kinder sind aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage, die volle Verantwortung für ihre Kinder zu übernehmen. Viele sind alleinerziehende Mütter oder Väter, und sie ziehen ihre Kinder in einem Klima von Angst und Gewalt auf. Das würde bei den meisten zu einem Dasein auf der Straße führen, wenn sie nicht die Auffangeinrichtung „Ninos del Abasto“ hätten.

Die Ziele des Betreuungskonzeptes auf einen Blick sind:

-         Zuflucht und Unterstützung bieten für gefährdete Kinder, die im Bereich des  Großmarktes Abasto arbeiten und/oder wohnen.

-         Angebot nahrhafter Nahrung

-         Emotionale Unterstützung

-         Gesundheitsfördernde Maßnahmen

-         Materialien für kreatives Lernen

-         Begleitung auf dem Spielplatz im Freien

-         Hausaufgabenhilfe

Mit dem Spendengeld wird die Einrichtung des Kinderhortes bezahlt sowie Spiel– und Lernmaterial. Im vergangenen Jahr wurden mithilfe der Spendengelder auch Toilettenanlagen mit Handwaschbecken eingerichtet und ein Spielplatz mit einem Spielgerät.

Frau Gavilán hat dort die pädagogische Leitung übernommen.          

 

Weitere Informationen:

http://www.proparaguay.de/html/ausbildung.php

  

Stand: Juni 2009